Fügen Sie Produkte hinzu, indem Sie Codes hinzufügen
WAS IST UV 360-DRUCK?

Wir haben die modernste Maschine für den UV-Druck. Wir können auf Tassen, Kerzen und andere zylindrische Objekte drucken.
Wir sind in der Lage, die Objekte so zu umdrucken, dass die Drucknaht nicht sichtbar ist.
Die Technik eignet sich fantastisch für kleine Auflagen, Testkollektionen oder die Erstellung von Minikollektionen mit Personalisierungsservice.
Am Anfang Ihrer kommerziellen Reise - Sie müssen nicht mehr Tausende von Produkten bestellen. Sie können flexibel an die Produktion herangehen und Kleinserien produzieren, um deren Akzeptanz beim Endkunden zu testen.
Wir sind in der Lage, Glasflaschen, Gläser und Kerzen zu bedrucken. Wir können Thermobecher, Thermoskannen, Thermo- oder Kunststoffflaschen bedrucken.
Wir können Kerzen, Kerzenhalter und praktisch jede Art von zylindrischen Objekten bedrucken.
Technologie des UV-Drucks auf zylindrischen Objekten:
1. Montage
Jedes Objekt wird in speziellen Halterungen von oben und unten fixiert.
Die Halterungen dürfen nicht größer sein als der Durchmesser des Objekts selbst.
Wir entwerfen sie selbst, aber der Prozess dauert ca. 3 - 4 Arbeitstage (Tests und eventuelle Korrekturen sind ebenfalls notwendig).
2. die UV-Druckvorlage
Wenn die Griffe fertig sind, erstellen wir eine elektronische Vorlage für den Artikel. Eine, die in die Sprache der Maschine übersetzt werden kann. Dieser Vorgang dauert etwa ein paar Stunden.
3. Konstruktion
Auf einer solchen vorbereiteten Vorlage können wir ein grafisches Design platzieren. Beim UV-Druck verwenden wir die CMYK-Farbpalette, plus eine weiße Grundierung (White), plus einen farblosen Lack (Varnish).
Die gesamte Farbpalette für den UV-Druck wird daher durch die Abkürzung CMYKWV definiert, was sechs verschiedene Farben bedeutet.
4. Drucken
Der letzte Schritt ist die Vorbereitung der Artikel für den Druck.
Dieser Schritt kann so einfach sein wie das Entfernen der Kappe von der Verpackung, kann aber manchmal eine spezielle Vorbereitung der Objektoberfläche erfordern.
Einige Oberflächen nehmen UV-Tinte schlecht auf und müssen aktiviert werden.
Manchmal genügt es, die Oberfläche mit Extraktionsbenzin abzuwischen (das übrigens Rückstände von Produktionsfett entfernt).
In einigen Fällen ist es notwendig, z. B. Aceton zu verwenden, und wenn dieser Oberflächenaktivator nicht verwendet werden kann, müssen andere sogenannte Primer eingesetzt werden.
In einigen Fällen umfasst die Oberflächenvorbereitung die Aktivierung durch Beflammen, d. h. die kurzzeitige Anwendung eines Hochtemperatur-Gasbrenners, um die Molekularstruktur der Oberfläche zu verändern.
5. Aushärtung
Nach dem Druck gibt es eine kurze Aushärtezeit von einigen Sekunden für den UV-Druck.
Das Objekt ist bereits zum Umpacken geeignet. In einigen Fällen härtet der Lack noch im "Alltag" aus, d.h. bei normalem Gebrauch und Exposition des Objekts gegenüber dem allgegenwärtigen Sonnenlicht.

Wie Sie sehen können, sind die Farbmöglichkeiten endlos. Gerne drucken wir Ihr Design für Sie. Schreiben Sie uns: b2b@redbird.de